Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Film-Lab
Granvej 20
3060 Espergærde
Dänemark
CVR-nr.: 43930737 (Firmanummer Dänemark)
Behandlungstätigkeiten
Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der GDPR haben wir die folgenden Datenverarbeitungstätigkeiten.
Kommunikation mit potenziellen Kunden
Wenn Sie Fragen zu unserer Website haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie uns kontaktieren unter:
Hierbei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in einen Dialog treten zu können, z.B. um Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten. Wir verarbeiten nur die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit unserer Kommunikation zur Verfügung stellen.
In der Regel verarbeiten wir die folgenden allgemeinen Informationen: Name, E-Mail und Bildungseinrichtung/Organisation/Firma, der Sie angehören.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir werden unsere Kommunikation mit Ihnen löschen, wenn klar ist, ob Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen wollen oder nicht.
Sollte es in einem bestimmten Fall erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern, kann dies vorkommen.
Kunden
Wir müssen mit unseren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass die Dienstleistung korrekt erbracht wird. Dabei können wir Informationen über Name, Adresse, Dienstleistungen, besondere Vereinbarungen, Zahlungsinformationen und Ähnliches verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wenn Ihre Lizenz oder unsere Dienstleistungen für Sie als Kunde enden, werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Wir verwenden WP Statistics, das Daten über die Nutzeraktivitäten auf unserer Website sammelt. Alle Daten sind anonym und wir verwenden keine Cookies, die auf dem Gerät des Kunden platziert werden. WP Statistics erfüllt alle geltenden GDPR-Vorschriften zur Datenerfassung.
Zu keiner Zeit sammeln wir Personenbezogene Daten von anderen Nutzern unseres Materials (Schüler z.B.) als denen, die das Material bestellt haben – wir können lediglich sehen, dass das Material benutzt wird, aber nicht von wem.
Newsletter
Wir haben einen Newsletter, für den Sie sich freiwillig anmelden können – und den Sie jederzeit wieder abbestellen können.
Der Zweck des Newsletters ist es, den Teilnehmern E-Mails mit neuen Informationen von uns zu senden, die neue Inhalte auf der Website, Werbung für unsere Dienstleistungen beinhalten können.
Wir senden Ihnen nur dann E-Mails zu, wenn Sie Ihre aktive Zustimmung dazu gegeben haben. Dazu müssen Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir dann eine E-Mail senden, damit Sie Ihr Abonnement bestätigen können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie sich tatsächlich selbst für den Newsletter angemeldet, also eine aktive Einwilligung erteilt haben.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. E-Mail-Adresse und Name) im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden wir ihn auch nicht mehr an Sie versenden. Wenn wir Ihnen 1 Jahr lang keinen Newsletter geschickt haben, erlischt Ihre Einwilligung aufgrund unserer Inaktivität.
Wenn Sie den Newsletter abbestellen, speichern wir Ihre frühere Einwilligung aufgrund von Verjährungsvorschriften (vgl. Spam-Leitfaden des Verbraucher-Ombudsmanns, Abschnitt 11.3) zwei Jahre nach ihrer letzten Verwendung.
Buchhaltung
Wir müssen alle Buchhaltungsunterlagen gemäß dem Buchführungsgesetz aufbewahren. Das bedeutet, dass wir Rechnungen und ähnliche Dokumente für Buchhaltungszwecke aufbewahren. Dazu können allgemeine personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Leistungsbeschreibung gehören.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Buchführungszwecken ist Artikel 6 Absatz 1 der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir speichern diese Informationen für mindestens 5 Jahre nach Ende des laufenden Geschäftsjahres.
Datenverarbeiter
Nur wenige Menschen können alles selbst machen, und das gilt auch für uns. Daher haben wir Partner und nutzen Lieferanten, von denen einige Datenverarbeiter sein können.
Externe Lieferanten können zum Beispiel Systeme zur Organisation unserer Arbeit, Dienstleistungen, Beratung, IT-Hosting oder Marketing bereitstellen.
Wir sind dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Daher stellen wir hohe Anforderungen an unsere Geschäftspartner, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten müssen.
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen, schließen wir daher Vereinbarungen mit Unternehmen (Datenverarbeitern) ab, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.
Behandlungssicherheit
Wir gewährleisten die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir haben Risikobewertungen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt und anschließend geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu erhöhen.
Rechte der Dateninhaber
Nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen dabei helfen können.
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, Zugang zu den Daten, die wir über Sie verarbeiten, sowie zu einer Reihe von zusätzlichen Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Korrektur)
Sie haben das Recht, unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In besonderen Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten vor dem Zeitpunkt der allgemeinen Löschung löschen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten – mit Ausnahme der Speicherung – künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten.
Recht auf Einspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
Recht auf Datenübermittlung (Datenübertragbarkeit)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu einem anderen übertragen zu lassen.
Entzug der Einwilligung
Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.
Generell empfehlen wir Ihnen, mehr über die Datenschutz-Grundverordnung zu lesen, damit Sie über die Vorschriften auf dem Laufenden sind.